Online Shop Datenschutzbestimmungen dreamroots.de
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzerklärung des Online-Shops dient ausschließlich Informationszwecken, d.h. sie begründet keine Verpflichtungen für die Kunden des Online-Shops. Die Datenschutzerklärung legt die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator im Online-Shop fest, einschließlich der Grundlagen, Zwecke und des Umfangs der Verarbeitung sowie der Rechte der betroffenen Personen und enthält Informationen über die Verwendung von Cookies und Analysetools im Online-Shop.
Der Administrator der über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten ist die Firma DREAMROOTS GROUP SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in 38-220 Dębowiec 748, Eigentümerin der Marke DREAMROOTS, im Folgenden „Administrator“ genannt.
Personenbezogene Daten im Online-Shop werden durch den Administrator gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet, insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) sowie dem polnischen Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018.
Die Nutzung des Online-Shops, einschließlich des Kaufs von Produkten, ist freiwillig. Ebenso ist die Angabe personenbezogener Daten durch den Kunden freiwillig, mit folgenden Vorbehalten:
a) Abschluss von Verträgen mit dem Administrator – in Fällen und im Umfang, wie sie auf der Website des Online-Shops, in den AGB des Shops und in dieser Datenschutzerklärung angegeben sind, führt das Nichtbereitstellen notwendiger personenbezogener Daten zum Abschluss und zur Ausführung des Kaufvertrages oder eines Vertrags über elektronische Dienstleistungen dazu, dass diese Verträge nicht abgeschlossen werden können.
b) Gesetzliche Verpflichtungen des Administrators – die Angabe personenbezogener Daten ist erforderlich, wenn gesetzliche Bestimmungen den Administrator zur Verarbeitung verpflichten (z.B. Buchführungspflichten). Die Nichtbereitstellung der Daten verhindert die Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen.
Der Administrator stellt sicher, dass die gesammelten Daten: a) rechtmäßig verarbeitet werden; b) sachlich richtig und dem Verarbeitungszweck angemessen sind; c) nur so lange gespeichert werden, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist; d) in einer Weise verarbeitet werden, die die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor zufälligem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen.
Der Administrator setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten unbefugt erhoben oder verändert werden.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Der Administrator ist berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; b) Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Anfrage; c) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Administrators erforderlich; d) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Administrators oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person überwiegen, insbesondere wenn diese eine minderjährige Person ist.
3. Zweck, Grundlage, Dauer und Umfang der Verarbeitung
Der jeweilige Zweck, die Grundlage, die Dauer und der Umfang sowie die Empfänger der Daten hängen von den Handlungen des jeweiligen Kunden ab. Der Administrator kann personenbezogene Daten im Online-Shop zu folgenden Zwecken verarbeiten:
a) Erfüllung von Kaufverträgen oder elektronischen Dienstleistungen (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Lieferadresse) – gespeichert für die Dauer des Vertrags oder bis zu dessen Beendigung; b) Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen – Speicherung im maximalen Umfang bis zur Verjährung der Ansprüche; c) Marketingzwecke – Name und E-Mail-Adresse bis zum Widerruf der Einwilligung; d) Direktmarketing – E-Mail-Adresse bis zum Widerspruch oder bis zur Verjährung der Ansprüche.
4. Empfänger der Daten im Online-Shop
Zur Durchführung der Kaufverträge und des Betriebs des Online-Shops können die Daten an folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
a) Spediteure/Kurierdienste – im Falle von Versandbestellungen; b) Anbieter von elektronischen Zahlungsdiensten oder Kartenzahlungen; c) IT- und Technikdienstleister; d) Anbieter von Marketing- und Werbedienstleistungen; e) Anbieter von Buchhaltungs-, Rechts- und Beratungsdienstleistungen.
5. Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit ohne Beeinträchtigung der bisherigen Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der polnischen Datenschutzbehörde (UODO).
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund besonderer Situationen.
Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing.
6. Cookies im Online-Shop
Der Administrator kann Informationen in Cookies zu folgenden Zwecken verarbeiten: c) Identifikation eingeloggter Nutzer; d) Speicherung von Produkten im Warenkorb; e) Speicherung von Bestelldaten oder Login-Informationen; f) Anpassung der Shop-Seiteninhalte an Nutzerpräferenzen; g) Erstellung anonymer Statistiken; h) Profiling.
Die Einstellungen des Webbrowsers sind entscheidend für die Einwilligung zur Cookie-Nutzung.
Der Administrator kann Google Analytics und Universal Analytics nutzen, um den Shop-Verkehr zu analysieren. Die erhobenen Daten sind anonymisiert.
7. Sicherheit
Die Website des Online-Shops ist mit Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um Daten vor Verlust, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Der Administrator verpflichtet sich, die anvertrauten Informationen gemäß den Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards zu schützen.
8. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Online-Shop des Administrators. Der Shop kann Links zu anderen Websites enthalten, die eigene Datenschutzerklärungen haben.
Validate your login